Montag, 6. August 2012
Sonntag, 5. August 2012
Oldtimertreffen Maxlrain - die Vollcabrioversammlung
Ich glaube, ich hab noch nie so viele 02er Vollcabrios auf einem Fleck gesehen wie in Maxlrain - auch wenn ich nur drei von ihnen fotografiert habe.
Samstag, 4. August 2012
Oldtimertreffen Maxlrain - Bavaria Historic
Anlässlich der ADAC Bavaria Historic, war ich auf dem Oldtimertreffen in Maxlrain. Das eigentliche Event ist ja eher der Parkplatz der Rallyezuschauer, der sich vom einfachen Parken zum Oldtimertreffen gewandelt hat. Hier war wirklich *alles* vertreten und eigentlich viel zu viel, um jedes Auto sehen zu können.
Beim Hauptevent waren noch einige bekannte Gesichter der Heidelberg Historic anzutreffen. Autos wie der IROC Porsche vom Henglein oder das Inhester-Fahrzeug. Oder kleine Zuckerl wie das Originalauto aus der Fernsehserie Isar 12
Lustiger Moment des Tages: Auf dem Weg vom Parkplatz ins nächste Dorf sprang im Stau ein Holländer zu mir ins Auto, der meinte, er wäre vom Z1-Club Holland und würde gerne mit mir 2km mitfahren, wo er sein Auto geparkt hätte. ;) Den Herren hab ich dann sogar später auf einem offiziellen Foto des Z1-Treffens am BMW-Museum wieder gesehen, die Welt ist halt klein.
Freitag, 3. August 2012
Tag 10 - dahoam is dahoam
Tag 10 sollte die letzte Etappe zurück ins schöne Bayern werden, weil dahoam is dahoam. Das Wetter war zwar immer noch durchwachsen, aber sollte sich im Laufe des Tages bis nach Hause zum Guten wenden.
Von Luzern aus gings zuerst einmal nach Liechtenstein - putziges Ländchen, viele Banken wies scheint.
Der angebliche Wohnsitz des Fürsten von Liechtenstein sah jetzt nicht übermäßig wohnlich oder attraktiv aus, aber ich nehme an, dass er sichs schon kuschlig gemacht haben wird innendrin. Der Pöbel muss ja nicht alles wissen ;) Über eine einspurige Straße, wie wir sie mittlerweile seit Tagen gewohnt waren, gings weiter ins nächsthöhere Dorf und vorn dort aus wieder ins Tal um Liechtenstein auch schon wieder Richtung Österreich zu verlassen.
Richtung St.Moritz kam uns dann die Gruppe der Best of the Alps Rallye entgegen - da hätten wir uns zeitlich passend direkt anschließen können. Ich bin mir aber nicht sicher, ob wir mit dem Herrn Dr.Dr. im Ruhestand und den anderen pecuniär saturierten Teilnehmern überhaupt ein gemeinsames Gesprächsthema ausserhalb des Autos gefunden hätten. Aber schön wärs bestimmt gewesen.
Zurück in Deutschland standen wir als Abschluss der Reise dann noch vor der BMW-Welt/dem BMW-Museum kräftig im Stau.
Donnerstag, 2. August 2012
Tag 9 - Regen!?
Über Nacht hat sich das Wetter in Grenoble von 29° zu 17° und leichtem Regen geändert - nach fast zwei Wochen immer bei 25-30° und praller Sonne war das fast eine angenehme Erleichterung.
Angefangen hat die Tagesetappe mal mit dem Suchspiel "wo gehts hier aus Grenoble raus?". Das Hotelparkhaus war in einer Einbahnstraße, die einem erstmal keine Möglichkeit gab, irgendwo abzubiegen, so dass wir uns nach 5 Minuten Fahrt in die verkehrte Richtung erstmal neu orientieren mussten. Ging dann doch irgendwie.
Die restliche Reise zurück nach Luzern ins Bed and Breakfast war gezeichnet von schönen Pässen bei schlechtem Wetter mit Sicht lediglich bis zur nächsten Kurve.
Besondere Hochachtung schenke ich dabei dem Herrn, der uns mit seinem Ferrari 365 Daytona im strömenden Regen und Nebel mit sichtlich Spass und Fahrkönnen am Pass entgegenkam. Danke, dass solche Autos standesgemäß bewegt werden. :gut:
Habe ich schon mal erwähnt, wie hübsch Luzern ist? Egal, ich sags nochmal: Luzern ist hübsch.
Mittwoch, 1. August 2012
Tag 8 - Confoederatio Helvetica
Von Grenoble gings zurück nach Luzern - an sich etwas ereignislos, drum gibts hier nur ein paar Bilder ;)
There's not much that happened that day between Grenoble and Luzern.
Abonnieren
Posts (Atom)